Nach den Umgestaltungsmaßnahmen soll voraussichtlich im August 2014 eine feierliche Wiedereröffnung der Schule stattfinden. Dr.Thomas Bach, derzeit Präsident des International Olympic Committee (IOC), der bereits 2011 die Kip Keino Highschool offiziell eröffnete, hat seine Teilnahme an dem Ereignis auch diesmal zugesagt.
Projektauftakt
Liebe Leserschaft,
mit diesem Blog möchte ich euch via Text, Fotos und Video über meine Auslandsprojekte informieren.
Am 1. Februar 2014 fliege ich mit einem kleinen Team auf die „Kazi-Ming-Farm“ in Eldoret, Kenia. Hier werde ich im Auftrag der „Kip Keino Foundation“ und dem „Goitzsche-Sport e.V.“ die „Kip Keino Highschool“ gestalten. Diese wurde 2008 von Kipchoge Keino gegründet.
Der Gründer Kipchoge Keino ist zweifacher Goldmedailliengewinner der Olympischen Spiele in der Disziplin Leichtathletik. 2011 wurde die Kip Keino Highschool offiziell von Dr. Thomas Bach eröffnet, dem derzeitigen Präsidenten des „International Olympic Committee“. Die Kip Keino Foundation ist ein Schulsportinternat für Jungen, dass auch talentierte männliche Waisen professionell zu Leichtathletik-Läufern ausbildet. Jahrelang führten ethnische Spannungen in und um Eldoret immer wieder zu bürgerkriegsartigen Unruhen. Die schwierige politische Lage hat sich momentan aufgrund von gegenseitiger Toleranz und friedlicher Koexistenz der verfeindeten ethnischen Gruppen etwas entspannt. Dies dient mir als Grundlage und Kontext für mein künstlerisches Schaffen vor Ort. Die gestalterische Umsetzung der Thematik lehnt sich an einen meiner älteren Entwürfe namens „Die Schlafwandler“ an. Bilder dazu findet ihr in meinen älteren Posts. Eine erste Zusammenarbeit fand bereits im Herbst 2013 zwischen der Kip Keino Highschool und mir statt.
Im Rahmen eines kulturellen Austauschs der Schüler aus Kenia mit dem Europagymnasium „Walther Rathenau“ in Bitterfeld wurde das Projekt mit freundlicher Unterstützung des Bitterfelders Peter Junge und der Deutschlehrerin der Kip Keino Highschool, Nadja Rydygel vorbereitet.
https://www.facebook.com/kretschmermarian
Contact: m.kretschmer@thenextart.de