Tag 11: Marian stellt heute die ersten Figuren komplett fertig. Nun bleiben ihm noch 2 Tage für die letzten Detailarbeiten.
Das restliche Team wirft sich ins üblich belebte Stadtgewimmel von Eldoret und macht dort ein paar Erledigungen.
Tag 12: Weiter gehts auch heute mit den Feinheiten. Die Figuren bekommen den letzten „Schliff“. Jeder Ausdruck soll stimmen und vermitteln welche Idee dahinter steckt.
Am Spätnachmittag sind wir noch bei Anna eingeladen, die hier auf der Kazi Ming Farm arbeitet. Wir werden bei ihrer Tochter mit einem selbstgebrautem Allround-Heilmittel verwöhnt und schauen kenianische Kirchenlieder im Fernsehen an (sehr amüsant!) Die Rückfahrt wird, typisch afrikanisch, auf der Ladefläche eines Pickups angetreten, wo wir es uns auf Reissäcken gemütlich machen können.
Tag 13: Langsam aber sicher bereiten wir unseren Abschied vor. Das wird unser letzter Blogeintrag, den wir von Kenia aus an euch schicken.
Tag 14: Wir nutzen das morgendliche Assembly um 8 Uhr (Treffen aller Schüler & Lehrer im Innenhof der Schule) um Marians Gemälde offiziell an die Schule zu „überreichen“ und auch den Schülern und Lehrerkollegium noch einige Gedanken und Worte dazu mitzugeben.
Zugeleich ist dies unser Abschied von der Schule, der Kazi-Ming-Farm und all den Menschen, die uns in dieser Zeit so herzlich aufgenommen und umsorgt haben und die wir in unser Herz geschlossen haben.
Am Vormittag sind wir bereits auf dem ca. sechsstündigen Weg nach Nairobi mit dem Matatu. Von Nairobi fliegen wir in weiteren acht Stunden ins kalte, winterliche Zürich zurück, wo auch schon neue Arbeit auf Marian wartet.
Viele schöne, spannende und bewegende Momente liegen hinter uns und auch mitten in Kenia hat Marians Kunst nun seinen Platz gefunden.
Zuletzt noch ein paar Gedanken zu Marians Kunstwerk (diese Gedanken haben wir in unsere Abschiedsrede am Freitag mit den Schülern und Lehrern einfließen lassen):
Figuren: Marian hat viele, sehr unterschiedliche Figuren dargestellt. Diese sind in ihren Proportionen bewusst abstrakt gehalten, weil sie nicht das Schönheitsideal unserer heutigen Welt verkörpern sollen.
Alle Figuren haben die Augen weit geöffnet und einen positiven und aufgeweckten Blick. Dazu Marian: „Wir haben alle eine Seele und jedem Einzelnen von uns steht Respekt und Anerkennung zu. Alles was wir uns vorstellen können, können wir auch erreichen“.
Sinnbildlich stehen die Figuren für das ganze (kenianische) Volk mit ihren über 40 verschiedenen Stämmen und mehr als 50 verschiedenen Sprachen und Dialekten. , Das Volk lebt gemeinsam friedlich miteinander und blickt als Einheit positiv in die Zukunft. Diese Einheit kann dabei unvorstellbare positive Kräfte entwickeln, wovon wiederum das einzelne Individuum profitiert.
Farbgestaltung: In der Farbgestaltung beruft sich Marian, auf den berühmten Chemnitzer Künstler Karl Schmidt Rottluff. Auf diese Weise ensteht für Marian eine künstlerische, kulturelle Verknüpfung zu seinen Wurzeln.
Siku 11: Marian ameanza kumaliza mtu ya machoro. Sasa siku mbili imebaki kumaliza kabisa. Team nyingine ameenda Eldoret kufanya shughuli mbalimbami.
Siku 12: Leo Marian anaendelea kumaliza machoro.
Jioni Anna alitukaribisha kwenye nyumbani yake. Tumeweka kuonsha kinywaji special sana – inaponya ugonjwa nyingi sana, lakini ilikuwa chungu sana!!!
Siku 13: Bado kidogo tunaondoka. Tunaanza kumaliza kila kitu, Marian atamaliza machoro na tunaanda maneno kwa Assembly/mkutano kwa Ijumaa.
Kwenye mkutano hii tutaeleza wanafunzi na walimu wote maana ya machoro.
Vilievile muda imefika kusema kwa heri.
Baada ya Assembly tunaondoka kwenda Nairobi kupanda ndege.
Tutakumbuka sana nafasi hii na tnashukuru kila mtu. Tumepata marafiki wengi na tutawamiss sana.
Siku 14: Tutapanda Matatu kwenda Jomo Kenyatta International Airport. Baada ya muda masaa ma8 tutafika Zürich Airport.
Kwa mwisho – mnaweza kusema maneno tumetoa kwenye Assembly na maelezo ya machoro:
Habari za asubuhi?
Muda wiki mbili mliona mchoraji amechora kwenye shule yenu na sisi tumekuja kumtembelea.
Kabla tunaondoka leo tunataka kuwapa maelezo, sisi ni nani, machoro ni maana gani na kwa nini wazungu watatu wamefika kwenye shule yenu kufanya miradi hii.
Kwanza ninataka kututambulisha:
Jina langu ni Melanie, ninatoka Ujerumani na muda miaka 2 niliishi Tanzania. Mara ya kuanza nilifika Tanzania ilikuwa miaka 10 iliyopita. Kwa sababu hii bado ninakumbuka Kiswahili kidogo na nimeandaa maneno hii (natumaini mnaweza kuelewa – sikuingia darasani kujifunza Kiswahili, niliishi kijijini tu).
Moyo yangu imefika na imebaki Afrika mashariki na kwa sababu hii daima ninarudi. Nilisindikiza mchoraji kwa ajili ya kumsaidia kutafsiri.
Yeye anaitwa Angelika, pia anatoka Ujerumani na alimsindikiza Marian kufanya report na kupiga pitcha – anafanya kazi ya Photographer.
Angelika amesafiri nyingi duniani – muda miaka mi2,5 aliishi sehemu mbalimbali, kama India/Nepal, Indonesia, Australia na Newzeland.
Lakini mtu ni muhimu mno ni mchoraji menyewe. Yeye ni sababu kwa safari zenu.
Anaitwa Marian, anamiaka 30 na alizaliwa Ujerumani mashariki. Labda mlisikia history ya Ujerumani? Nchi ya Ujerumani waligawa kwenye 2 Parts: West Germany na East Germany. Baada ya Vita – waamerikani wameteka West Germany na Warusi wameteka East Germany. So serikali na maisha Baada ya vita ilikuwa tofauti kubwa.
Kipande wa Rusi ilikuwa kama jela kubwa na watu hawakupata haki kutembea sehemu au nchi nyingine. Serikali wamejenga kuta kubwa na kama watu walijaribu kukimbia Military waliwapiga risasi.
Hii ni muhimu kueleza kwa sababu history imeathiri watu – na watu walikuwa maskini sana kuliko West Germany.
Miaka 1989 serikali ametoa kuta hii na siasa hii imemaliza.
Kutoka miaka hii kuna Ujerumani moja.
Sisi tunaishi Uswiss sasa na tunafaya kazi pale.
Lakini sasa tunaongea mambo ya shule na mchoro:
Kwa nini mchoraji kutoka Ujerumani anachora kwenye Kip Keino High School?
Marian alikuwa Frankfurt/Ujerumani na alikutana na Kip. Wameongea na waliwafaham na wameanza kupanga miradi hii.
Vilevile Marian alikuwa na masilahi juu ya mambo ya Afrika kwa muda mrefu na alipenda sana kusafiri Afrika.
Anafikiri Kenia ni nchi kwa utamaduni na nguvu kwa siku za mbele.
Na vilevile kuna uhusano katika ya sanaa ya Marian na Kip Keino Highschool:
Kwa sababu Concept au elements kwa shule kama Education – Health – Environment – na Sport kuwezesha maendeleo mzima, Marian pia anataka kueleza kwenye mchoro yake.
Katika ya gazeti ya Ujerumani – waliandika juu ya mawazo na miradi ya kuchora.
Maendeleo ya miradi tumeweka kwenye Internet/kuna Homepage.
Marian amechora watu wengi.
Na mnaweza kuona tofauti: kuna wanawake, wanaume, moja ni kubwa, nyingine ni mdogo, moja anavaa ndevu, nyingine miwani. Na hata tribe ni tofauti.
Maana ni watu ni tofautiana lakini wote wanataka kufika lengo moja.
Wanajua wanatoka mizizi moja na wanataka maendeleo kwa siku za mbele. Kwa sababu hii wanafungua macho sana.
Pamoja wanashinda na kila moja anapata matokeo mzima kwa maisha yake.
Wanaelewa pamoja wananguvu sana na wanaenye fahari wanatokea wapi.
Sura kwenye uso inaonjesha ni ridahaa nguvu na matumaini na amini kushinda na kusogeza mbele kwa siku za mbele.
Marian amechagua rangi sana – kwa sababu kuna mchoraji maarufu kutoka mji ya Marian (anaitwa Karl Schmitt Ruttloff) na Marian alipenda kuchanganya Culture na Elements kwa nchi yetu na nchi yenu.
Vilevile mnaona amechora ishara/Symbols mbalimbami – kila ishara inaenye ni maana. Kwa mfano:
Kitabu – elimu
Tofaha – majaribu ya Bible (Adam,Eva,nyoka)
Mistari au madoa – kila mtu ni kipande kutoka Taifa/System
Mraba imefungua juu – Open mind
Kwa mwisho tunatumaini mchoro mnapendeza na mnaweza kufurahi kama mnaangalia na mnapita kila siku.
Vilevile tunataka kusema ahsanteni sana kwa kila kitu. Tumefurahi kufika hapa na kuwafahamiana na nyinyi.
http://www.mz-web.de/bitterfeld/kunst-im-ausland-die-kinderaugen-von-kenia,20640916,26140342.html